Ukrainische Gäste zu Ostern eingeladen
Ostersamstag Am Ostersamstag waren 25 ukrainische Gäste, darunter fünf Kinder auf den Baumwipfelpfad eingeladen.Der zweistündige Spaziergang beinhaltete auch die Lichtungen im Waldkurpark.
Ein Ausflug nach Bad Iburg lohnt sich immer, denn das ehemalige Landesgartenschau-Gelände bietet tolle Erlebnisse für Groß & Klein. Natur erleben mit allen Sinnen und zu jeder Jahreszeit!
Ostersamstag Am Ostersamstag waren 25 ukrainische Gäste, darunter fünf Kinder auf den Baumwipfelpfad eingeladen.Der zweistündige Spaziergang beinhaltete auch die Lichtungen im Waldkurpark.
Wir sind stolz auf unsere ehrenamtlichen Helfer und sehr dankbar für das gemeinsam Erreichte!
First-Class-Hotels für Insekten? Gibt es bald in Bad Iburg! Ein neues ehrenamtliches Projekt im Rahmen der Landesgartenschau Bad Iburg 2018 gGmbH schafft neuen Wohnraum.
Über 200 Schulkinder in Kursen des Grünen Klassenzimmers der Landesgartenschau
Hortsensienpracht auf dem LaGa-Gelände Hortensien sind vielseitige und hochdekorative Pflanzen, die sich großer Beliebtheit erfreuen und aus dem Stadtbild von Bad Iburg nicht wegzudenken sind.
Pilze – keine Pflanzen, keine Tiere, keine Bakterien, sondern eine eigene Welt
Ein neues Zuhause für knapp 1.000 Stauden Seit Wochenbeginn fanden knapp 1.000 Stauden an verschiedenen Stellen im Gelände eine neue Heimat.
Zuwachs im Ehrenamt Wir freuen uns immer ganz besonders über Zuwachs im Ehrenamt zu berichten.
Drückjagdstände neu interpretiert und aufgehübscht. Zur Zeit von Fürstbischof Franz Wilhelm von Wartenberg war unser Wald zu Füßen des Baumwipfelpfades noch ein fürstbischöflicher Thiergarten.
Sicherung einer Alteiche im Waldkurpark. Die Alteiche hat eine herausragende ökologische Bedeutung.